Ein gesunder Herzrhythmus ist entscheidend für eine gute Herzleistung. Manche Herzrhythmusstörungen, wie Vorhofflimmern oder Vorhofflattern, können dazu führen, dass das Herz nicht mehr gleichmäßig schlägt und dadurch weniger effektiv arbeitet. Betroffene verspüren häufig Herzstolpern, Herzrasen, Luftnot oder eine verminderte Belastbarkeit.
Manchmal halten diese Herzrhythmusstörungen auch länger als 24 Stunden an. In solchen Fällen kann durch eine Kardioversion der normale Sinusrhythmus wiederhergestellt werden. Dabei wird das Herz mithilfe eines kurzen, gezielten Stromimpulses wieder in den natürlichen Rhythmus überführt.
Was ist eine Kardioversion?
Unter einer Elektrokardioversion versteht man die gezielte Wiederherstellung des normalen Herzrhythmus durch einen kurzen, kontrollierten Stromimpuls. Dieser wird über Elektroden auf der Brust abgegeben und erfolgt unter kurzer, schmerzfreier Sedierung – eine Intubation oder Vollnarkose ist nicht notwendig.
Während der kurzen Schlafphase wird die Behandlung durch erfahrene Ärztinnen und Ärzte unter ständiger EKG-Überwachung durchgeführt. Die meisten Patientinnen und Patienten spüren von dem Eingriff selbst nichts. Anschließend erfolgt eine Überwachung von etwa zwei Stunden, bevor Sie die Praxis wieder verlassen können.
Ambulante Durchführung
In unserer Praxis führen wir die Elektrokardioversion grundsätzlich ambulant durch. Sie profitieren von einer sicheren, schonenden Behandlung in vertrauter Umgebung – ohne stationären Aufenthalt.
