Dr. med. O. Schiffmann
Prof. Dr. med. T. Klingenheben
Dr. med. G. Frhr. von der Recke
0228 - 623324
0228 - 616881
kontakt@bonn-kardiologie.de

Individuell, ganzheitlich, wirkungsvoll

Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen, lassen sich heute aber in den meisten Fällen sehr gut behandeln. Unser Ziel ist es, die Herzfunktion zu erhalten, Beschwerden zu lindern und Ihre Lebensqualität langfristig zu verbessern. Dazu setzen wir moderne medizinische Verfahren ebenso ein wie eine umfassende persönliche Beratung

Lebensstilberatung – Herzgesundheit beginnt im Alltag

Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage jeder kardiologischen Behandlung. Wir unterstützen Sie dabei, Risikofaktoren aktiv zu beeinflussen und Ihr Herz langfristig zu schützen.
Dazu gehören:

  • Ernährungsberatung zur Senkung von Cholesterin und Blutzucker
  • Bewegungsempfehlungen zur Verbesserung von Herzleistung und Kreislauf
  • Gewichtsmanagement und Unterstützung beim Rauchstopp
  • Beratung zum Stressabbau und zur Schlafqualität

Schon kleine Veränderungen im Alltag können das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall deutlich senken.

Medikamentöse Therapie – gezielt und leitliniengerecht

Wenn Lebensstilmaßnahmen allein nicht ausreichen oder Erkrankungen bereits bestehen, erfolgt eine individuell angepasste medikamentöse Behandlung.
Wir behandeln unter anderem:

  • Bluthochdruck (Hypertonie)
  • Koronare Herzkrankheit (KHK) z.B. durch Medikamente, die das Risiko für einen Herzinfarkt senken
  • Herzrhythmusstörungen, etwa durch Antiarrhythmika oder Blutverdünner
  • Herzinsuffizienz (Herzschwäche) mit modernen Kombinationspräparaten, die die Herzleistung verbessern und die Prognose deutlich verlängern<

Unsere Therapie folgt stets den aktuellen Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) – individuell abgestimmt auf Ihre Situation.

Behandlung von Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen können harmlos, aber auch behandlungsbedürftig sein. Neben medikamentösen Verfahren kommen bei Bedarf gezielte Eingriffe zum Einsatz, etwa:

  • Kardioversion zur Wiederherstellung des normalen Herzrhythmus
  • Langzeit-EKG-Überwachung zur optimalen Therapieanpassung
  • Implantation von Herzschrittmachern oder Defibrillatoren 

Therapie der Herzschwäche (Herzinsuffizienz)

Bei einer Herzschwäche ist das Herz nicht mehr in der Lage, den Körper ausreichend mit Blut zu versorgen. Neben Medikamenten wie ACE-Hemmern oder ARNIs, Betablockern und modernen SGLT2-Hemmern sind regelmäßige Kontrollen, angepasste Bewegung und eine salz- sowie flüssigkeitsbewusste Ernährung wichtige Bestandteile der Therapie. 

Unser Ziel

Wir betrachten jedes Herz ganzheitlich – medizinisch, technisch und menschlich. Unser Ansatz verbindet modernste Diagnostik mit individueller, auf Sie zugeschnittener Behandlung. So können wir nicht nur Krankheiten therapieren, sondern aktiv dazu beitragen, dass Ihr Herz gesund bleibt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.